Rechnungserstellung mit RA-MICRO leicht und richtig gemacht! Inhalt: Erstellung von Vorschussrechnungen; Abschlussrechnungen nach RVG und sonstige Abrechnungsarten wie z. B. kaufmännische Rechnung, Pauschalabrechnung unter Berücksichtigung von [...]
Wir machen Ihre Auszubildenden fit! Allgemeine Strukturen und Auftritt in der Anwaltskanzlei und im Notariat. Begrifflichkeitserklärung (Mdt., RSV, Gegner, gegn. RA, Gerichte und Instanzen, beA, [...]
Sie arbeiten schon viele Jahre im Notariat oder beginnen jetzt Ihre Tätigkeit in diesem Bereich? Möchten Sie und/oder Ihre Mitarbeiter:innen die Möglichkeiten in RA-MICRO effizient [...]
Sie erlernen Tipps & Tricks, wie Sie mit der E-Akte von RA-MICRO effektiv und einheitlich arbeiten können und zeitgleich Kosten und Arbeitszeit einsparen können. Inhalt: [...]
Dieses Seminar ist interessant für Kanzleien, Notariate, Rechtsabteilungen und Behörden, die mit wiederkehrenden Texten, Formularen, Verträgen, Mustern, etc. zu tun haben. Sie sparen Zeit und [...]
ZV leicht gemacht mit RA‑MICRO. Inhalt: Anlegen von Vollstreckungsakten und Unterakten mit Stammdaten und Forderungen; Erstellung automatisierter Mahnschreiben; Mahnbescheide mit 5 Klick´s erzeugt und übergeben [...]
Sie erlernen die Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung im Anwaltsbüro, das Verbuchen sämtlicher Geschäftsvorfälle bis hin zum Monatsabschluss in RA-MICRO. Inhalt des Seminars Finanzbuchhaltung - 3-Tages-Seminar: [...]
Sie erlernen in dieser RA‑MICRO Schulung, wie Sie erfolgreich mit den Grundmodulen von RA-MICRO arbeiten können. Inhalt: Erfassung der Stammdaten zur Haupt- und Unterakte, Aufgabenliste, [...]
Alle genannten Preise verstehen sich pro Person und netto zzgl. gesetzlicher Ust. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle angebotenen Seminare finden im Schulungscenter der RA-MICRO Berlin-Brandenburg GmbH oder online statt. Die entsprechenden Hinweise finden Sie im Seminarangebot. Wir behalten uns die Absage der Termine wegen Unter- bzw. Überbelegung vor. Die Seminarinhalte sind nicht verbindlich, sie geben lediglich den Themenkreis wieder, der voraussichtlich behandelt wird. Ein Anspruch auf vollständige Vermittlung der Lerninhalte besteht nicht. Die Auswahl des Seminars liegt im Verantwortungsbereich des Teilnehmers. Für erteilten Rat oder die Verwertung erworbener Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung des Seminars. Der Seminaranbieter kann in solchen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche wird nicht gehaftet. Die Seminarkosten sind vom Teilnehmer auch dann zu zahlen, wenn eine Absage durch die Kanzlei ab 14 Tage vor dem Seminar erfolgt.
Können Seminare nicht durchgeführt werden, da technische Gründe seitens des Veranstalters dagegensprechen (Ausfall der Internetleitung, Stromausfall, Telefonstörung) wird ein Ersatztermin (Folgetermin) angeboten. Sollte der Seminarteilnehmer diesem Ersatztermin nicht beiwohnen können, erhält er keine Erstattung des Seminarpreises vom Veranstalter, jedoch hat der Seminarteilnehmer Anspruch auf das Skript.