Datum/Zeit
Datum: 30.08.2018
Uhrzeit: 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
RA-MICRO Seminarcenter Berlin
Kategorien
DSGVO Datenschutzgrundverordnung – Datenschutz und RA-MICRO Datenpflege in der Anwaltskanzlei.
Ein Seminar zur theoretischen und praktischen Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung für das rechtskonforme Handeln in Ihrer Kanzlei!
Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick über die zu führenden Verzeichnisse nebst Tipps zur Verarbeitung, Vorhaltung und Löschung von Daten in RA-MICRO. Seminarinhalte:
– Aufgaben und Pflichten zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung
– Eingabe, Vorhaltung und Löschung personenbezogener Daten – Vorschriften, Informationspflichten zur Erfassung und praktische Umsetzung in RA-MICRO. Filtern von Adressdubletten nebst Adressaustausch in den Akten
– Führung, Vorhaltung und Fristen zur Löschung von elektronischen Akten. Vorschriften, Zugriffsrechte und praktische Umsetzung in RA-MICRO (Ablagelogik nebst elektronischen Aktenschränken und Vorschriften nach Reaktivierung der Akte und erneuter Ablage)
– Vorhaltung von Buchhaltungsdaten (Lieferantenadressen, Bankverbindungen, Listen und Verknüpfungen). Vorschriften, Fristen zur Aufbewahrung, Zugriffsrechte und praktische Umsetzung in RA-MICRO
– Umgang mit Mitarbeiterdaten wie Adressen, Arbeitsverträgen/Sonstige Aufzeichnungen. Vorschriften, Fristen, Zugriffsrechte und praktische Umsetzung in RA-MICRO
– Technische und organisatorische Anforderungen an die Datensicherheit, Datenübertragung an Mandanten, RSV, Gerichte, gegnerische RA’e u. a. Vorhaltung aktueller technischer Standards, Datenverschlüsselung und Datensicherung (auch unter dem Aspekt der Einbindung mobiler Geräte, Apps, Drittanbieter) E-Mail- und E-Akten-Versand/Verwaltung, Terminverwaltung und kritische Betrachtung der Wege der Synchronisation/Verlust von Datenträgern
– Technische und sonstige Dienstleister: IT-Betreuer, Software, Cloud-Anbieter, Provider, Steuerbüro, Aushilfen, Honorarkräfte u. a. Anforderungen an Vereinbarungen, Zugriffsrechte, Datenübertragung
– Muster zur Erstellung von Verzeichnissen zu Datenverarbeitungsprozessen nebst Hinweisen zur Aktualisierung/Verantwortlichkeit
– Auftritt im Internet – Vorschriften und praktische Beispiele zur Datenpflege der Webseite – Abmahnungen vermeiden
– Rechte Dritter auf Auskunft zur Datenhaltung, Datenübertragbarkeit, zur Datenberichtigung, Datenlöschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Die Aufsichtsbehörde, ihre Aufgabe, Befugnisse und Sanktionen
Die Dozentin ist TÜV zertifiziert zur Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO und BDSG-neu. Sie berät seit 15 Jahren Kanzleien zum Thema Digitalisierung und begleitet Prozesse zum papierlosen Büro. Sie hält seit 20 Jahren RA-MICRO Seminare zu den Themen Buchhaltung, Lohn, Gebühren und E-Workflow ab.
Dauer: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gebühr Seminar: 480,00 € pro Person netto zzgl. USt. inkl. Verpflegung und Skript. Jeder Serminarteilnehmer erhält ein Teilnehmer-Zertifikat.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.